Gerechtigkeit - durch Jahrzehnte immer wieder neu geknüpft …

100 Jahre Arbeiterkammer Kärnten - Ein Blick hinter die Kulissen der Ausstellung

Zum Artikel > k članku

Kultursommer: Engel der Leichtigkeit ist doma/daheim

Zwei Kulturevents mit ilab-Bezug im 2. Coronasommer - Veselimo se novih podvigov Verene Gotthardt in Karlheinza Fessla

Zum Artikel > k članku

Temo izruj! Bodi! -Wirf deine Angst in die Luft!

Österliche Gedanken nach einem Jahr Coronaleben - Velikonočne misli po enem letu življenja s korono

Zum Artikel > k članku

Federn lassen und dennoch schweben • Kakšno pa leto ...

Was für ein Jahr - das Coronajahr 2020 im Iphonecam-Rückblick • V vrtiljaku koronskega leta 2020

Zum Artikel > k članku

Pause am Ende des Coronajahres

Želimo Vam mirne praznike ob koncu koroninega leta

Zum Artikel > k članku

»doma/daheim«-ein Projekt wie geschaffen für unsern 20-iger!

»doma/daheim« - projekt kot nalašč za praznovanje 20-letnice obstoja naše agenture

Zum Artikel > k članku

  • blog
    • facebook
    • Wir machen
      portfolio
    • lösungen
    • wir lieben
      kunden
    • verantwortung
    • wir sind
      ein team
    • ausgezeichnet
    • impressum
  • hallo
  • wir machen
  • wir lieben
  • wir sind
  • blog
  • facebook
  • portfolio
  • lösungen
  • kunden
  • verantwortung
  • ein team
  • ausgezeichnet
  • impressum
Agentur ilab crossmedia logo
SLO
NAV
Tel: +43 463 515407 • E-Mail: • Impressum
Kontakt Information
Tel.: +43 463 515407
E-Mail:
Symbol

achtung

Information

Wir sind auch weiterhin für Sie da und versuchen, Sie bei Ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen.
Am besten erreichen Sie uns per E-Mail unter office@ilab.at.
Sie können uns auch telefonisch erreichen, aber die Kommunikation mittels E-Mail ist zurzeit wegen reduzierter Arbeitszeiten und dem Arbeiten im Homeoffice der erfolgversprechendere Weg.

pozor

Informacija

Mi smo slej ko prej za vas dosegljivi in vas rade volje podpiramo pri vašem delu.
Najbolje nas dosežete preko e-pošte na naslovu office@ilab.at.
Tudi po telefonu smo vam na voljo, toda zaradi dela doma in skrajšanem delovnem času je zanesljivejša pot, da nam vaše želje sporočite preko e-pošte.

Symbol

hallo

Blog

hallo

Blog

22. Februar 2022

Gerechtigkeit - durch Jahrzehnte immer wieder neu geknüpft …

100 Jahre Arbeiterkammer Kärnten - Ein Blick hinter die Kulissen der Ausstellung

Gerechtigkeit - durch Jahrzehnte immer wieder neu geknüpft …

22.02.2022 – Kann man sich ein schöneres Datum für einen hundertsten Geburtstag vorstellen? Wohl kaum. Die Arbeiterkammer Kärnten feiert heute ihren 100. Geburtstag und auch für ilab crossmedia ist das ein besonderer Tag. Die Eröffnung der Ausstellung »echt.gerecht« ist auch für uns ein kleines Jubiläum, markiert d...

mehr
14. Juli 2021

Kultursommer: Engel der Leichtigkeit und doma/daheim in Bleiburg/Pliberk

Zwei Kulturevents mit ilab-Bezug im zweiten Coronasommer - Veselimo se novih podvigov Verene Gotthardt in Karlheinza Fessla.

Tomažič

Kultur und Medien waren schon immer unsere besondere Leidenschaft - da kommen wir her, da sind die Anfänge unserer Firma. Umso schöner ist es, wenn Personen, mit denen wir lange Jahre eng verbunden sind, vor den Vorhang treten: so passiert in diesem zweiten Coronasommer. Verena Gotthardt, eine junge s...

mehr
02. April 2021

Temo izruj! Bodi! -Wirf deine Angst in die Luft!

Österliche Gedanken nach einem Jahr Coronaleben - Velikonočne misli po enem letu življenja s korono

Tomažič

Das zweite Ostern im Zeichen von Corona. Wir versuchen einen etwas anderen Blick zurück auf ein besonderes Jahr im Bann der Pandemie - am Rochusberg bei Rechberg bitten wir »A peste, fame et bello libera nos Domine!«, wir wagen den bewussten Blick aufs Unscharfe, wir suchen Halt und Trost in...

mehr
Weitere Artikel Nadaljni članki
Symbol

hallo

FACEBOOK

hallo

FACEBOOK

Symbol

wir machen

Ausgewähltes

Hier finden Sie einige unserer ausgewählten Projekte.

delamo

PORTFOLIO

Tukaj najdete nekaj izbranih projektov.

  • all
  • print
  • webdesign
  • socialmedia
  • crossmedia
  • coding

Kath. Kirche Kärnten Homepage

id11
Kath. Kirche Kärnten Homepage

VHS Kärnten Homepage

id30
VHS Kärnten Homepage

Grawe - Mitarbeiterzeitung

id31
Grawe - Mitarbeiterzeitung

Mohorjeva - h.p. maya

id32
Mohorjeva - h.p. maya

Ausstellung 90 Jahre Arbeiterkammer Kärnten

id33
Ausstellung 90 Jahre Arbeiterkammer Kärnten

Triglavski narodni park domača stran

id48
Triglavski narodni park domača stran

ACTIVEKARAWANKS

id49
ACTIVEKARAWANKS

Europäische Territoriale Zusammenarbeit

id50
Europäische Territoriale Zusammenarbeit

Duo Kunsthandwerk

id51
Duo Kunsthandwerk

Rechtsanwälte Grilc Vouk Škof

id75
Rechtsanwälte Grilc Vouk Škof

Slowenisches Gymnasium / Slovenska gimnazija

id76
Slowenisches Gymnasium / Slovenska gimnazija

Schatten & Licht

id77
Schatten & Licht

Carnica-Region Rosental

id78
Carnica-Region Rosental
Symbol

wir machen

Lösungen

ilab crossmedia bietet Ihnen ganzheitliche Kommunikationsservices aus einer Hand. Wir sehen uns die Schnittstellen zwischen den alten und neuen Medien genau an und erarbeiten für Sie den Mehrwert. Am Ende des Prozesses stehen keine Lösungen von der Stange, sondern maßgeschneiderte Kommunikationsprodukte, mit einem technisch einwandfreien und zukunftsfähigen Fundament sowie einem benutzerfreundlichen Design

delamo

Rešitve

ilab crossmedia Vam nudi celostne komunikacijske servise iz ene roke. Točno si ogledamo stičišča med starimi in novimi mediji in za Vas izdelamo dodatno vrednost. Na koncu postopka so na voljo ne le preproste rešitve, temveč po meri narejeni komunikacijski produkti, s tehnično jasnim in v prihodnost usmerjenim temeljem ter z uporabnikom prijaznim dizajnom.

Symbol

wir lieben

Kunden

Ein Auszug aus unserer Kundenliste.

ljubimo

Stranke

Izbor iz liste naših strank.

Die Kärntner Volkshochschulen

Die Kärntner Volkshochschulen Die Kärntner Volkshochschulen
Die Kärntner Volkshochschulen

Die Kärntner Volkshochschulen

Die Kärntner Volkshochschulen

Katholische Kirche Kärnten

Katholische Kirche Kärnten Katholische Kirche Kärnten
Katholische Kirche Kärnten

Katholische Kirche Kärnten

Katholische Kirche Kärnten

Kärntner Landesregierung

Kärntner Landesregierung Kärntner Landesregierung
Kärntner Landesregierung

Kärntner Landesregierung

Kärntner Landesregierung

Arbeiterkammer Kärnten

Arbeiterkammer Kärnten Arbeiterkammer Kärnten
Arbeiterkammer Kärnten

Arbeiterkammer Kärnten

Arbeiterkammer Kärnten

Carnica Region Rosental

Carnica Region Rosental Carnica Region Rosental
Carnica Region Rosental

Carnica Region Rosental

Carnica Region Rosental

Mohorjeva | Hermagoras

Mohorjeva | Hermagoras Mohorjeva | Hermagoras
Mohorjeva | Hermagoras

Mohorjeva | Hermagoras

Mohorjeva | Hermagoras

Verlag Heyn

Verlag Heyn Verlag Heyn
Verlag Heyn

Verlag Heyn

Verlag Heyn

Grazer Wechselseitige

Grazer Wechselseitige Grazer Wechselseitige
Grazer Wechselseitige

Grazer Wechselseitige

Grazer Wechselseitige

Republika Slovenija

Republika Slovenija Republika Slovenija
Republika Slovenija

Republika Slovenija

Republika Slovenija

Steuerakademie Stöger Wakounig

Steuerakademie Stöger Wakounig Steuerakademie Stöger Wakounig
Steuerakademie Stöger Wakounig

Steuerakademie Stöger Wakounig

Steuerakademie Stöger Wakounig

Slovenska gospodarska zveza

Slovenska gospodarska zveza Slovenska gospodarska zveza
Slovenska gospodarska zveza

Slovenska gospodarska zveza

Slovenska gospodarska zveza

Landwirtschafts- kammer Kärnten

Landwirtschafts- kammer Kärnten Landwirtschafts- kammer Kärnten
Landwirtschafts- kammer Kärnten

Landwirtschafts- kammer Kärnten

Landwirtschafts- kammer Kärnten

Soziale Betriebe Kärnten

Soziale Betriebe Kärnten Soziale Betriebe Kärnten
Soziale Betriebe Kärnten

Soziale Betriebe Kärnten

Soziale Betriebe Kärnten

Evangelische Kirche

Evangelische Kirche Evangelische Kirche
Evangelische Kirche

Evangelische Kirche

Evangelische Kirche

Bildungshaus Sodalitas

Bildungshaus Sodalitas Bildungshaus Sodalitas
Bildungshaus Sodalitas

Bildungshaus Sodalitas

Bildungshaus Sodalitas

Kärntner Bildungswerk

Kärntner Bildungswerk Kärntner Bildungswerk
Kärntner Bildungswerk

Kärntner Bildungswerk

Kärntner Bildungswerk

Krščanska kulturna zveza

Krščanska kulturna zveza Krščanska kulturna zveza
Krščanska kulturna zveza

Krščanska kulturna zveza

Krščanska kulturna zveza

Slovenska športna zveza

Slovenska športna zveza Slovenska športna zveza
Slovenska športna zveza

Slovenska športna zveza

Slovenska športna zveza

Wolte Hotels

Wolte Hotels Wolte Hotels
Wolte Hotels

Wolte Hotels

Wolte Hotels

woody GmbH

woody GmbH woody GmbH
woody GmbH

woody GmbH

woody GmbH

ARGE Pilgern in Kärnten

ARGE Pilgern in Kärnten ARGE Pilgern in Kärnten
ARGE Pilgern in Kärnten

ARGE Pilgern in Kärnten

ARGE Pilgern in Kärnten

Tierpark Rosegg

Tierpark Rosegg Tierpark Rosegg
Tierpark Rosegg

Tierpark Rosegg

Tierpark Rosegg

TEDx Klagenfurt

TEDx Klagenfurt TEDx Klagenfurt
TEDx Klagenfurt

TEDx Klagenfurt

TEDx Klagenfurt

Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung

Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung

Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung

Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung

k & k - Kulturni in komunikacijski center

k & k - Kulturni in komunikacijski center k & k - Kulturni in komunikacijski center
k & k - Kulturni in komunikacijski center

k & k - Kulturni in komunikacijski center

k & k - Kulturni in komunikacijski center

Symbol

wir lieben

Verantwortung

Viele glauben nicht mehr an Wunder. Wir schon. Gerade deshalb sind wir uns unserer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Wir sind in der Lage für viele, die Unterstützung brauchen, einen Beitrag zu leisten, um Wunder wahr werden zu lassen.

ljubimo

Odgovornost

So trenutki, ko posel pride šele na drugem mestu. Včasih je treba prisluhniti, kaj najrediti tudi »pro bono«, se angažirati v družbenih vprašanjih, se veseliti tudi uspehov drugih, iskati sodelovanje. »Skušam spraviti ljudje skupaj«, je geslo našega šefa Franca Tomažiča in lepo je, če to uspe.

Symbol

wir sind

ein Team

Ein kleines aber feines Team hat viele Vorteile: kurze Kommunikationswege, klare Zuständigkeiten, Flexibilität und direkte Betreuung ohne die Reibungsverluste einer großen Agentur.
Dies kombiniert mit der Mehrsprachigkeit unserer MitarbeiterInnen und dem Wissen um die Besonderheiten unseres Raumes sind das Erfolgsrezept unseres Teams.

smo

tim

V podjetju, ustanovljenem od bratov Tomažič, na Benediktinskem trgu navadno srečate tele sodelavce: poslovodjo Franza Tomažiča, ki vodi podjetje, Nadjo Baumgartner, zadolženo predvsem za grafične storitve ter Gerharda Mischitza, pristojn za spletne in crossmedialne projekte. Pri koncepciji in vodenju podjetja sodeluje Hanzi Tomažič, solastnik agencije.

Franz Tomažič

id6
Franz Tomažič

Hanzi Tomažič

id7
Hanzi Tomažič

Nadja Baumgartner

id8
Mag. Nadja Baumgartner-Tomažič

Gerhard Mischitz

id10
DI Gerhard Mischitz
Symbol

wir sind

Aussgezeichnet

smo

izvrstni

16. Dezember 2012

»Sonntag« in der »Championsleague«

Die Kärntner Kirchenzeitung »Sonntag« erhält den »European Newspaper Award«

»Sonntag« in der »Championsleague«

Gerade eineinhalb Jahre ist es her: zu Ostern 2011 erschien die rundumerneuerte Kärntner Kirchenzeitung zum ersten Mal im neuen Gewand. Zusammen mit der Redaktion unter Chefredakteur Gerald Heschl wurde der Zeitungskopf, die Zeitungsarchitektur und der Seitenaufbau von unserer Agentur neu konzipiert und umgesetzt. Eineinhalb Jahre später erhält der »Son...

mehr zu »Sonntag« in der »Championsleague«
16. Dezember 2012

Für ein bunteres Kärnten mitten in Europa

Der Bürgerpreis des Europäischen Parlaments

Für ein bunteres Kärnten mitten in Europa

Das überregionale Projekt »Colours« geht aus der regionalen Kärntner Integrationsinitiative »Colours of Carinthia« hervor. Der international tätige Fotograf Karlheinz Fessl und der fotografische Autodidakt Christian Brandstätter haben über zwei Jahre lang zu diesem Thema fotografisch gearbeitet.
Fünfzig Menschen aus fünfzig Ländern dieser Erde, die heute a...

mehr zu Für ein bunteres Kärnten mitten in Europa
16. Dezember 2012

Auf den goldenen Flügeln des Creos

2 krat zlato odlikovanje za ilab crossmedia

Auf den goldenen Flügeln des Creos

Zum ersten Mal beteiligte sich ilab crossmedia bei einem Kreativwettbewerb und von unseren drei Einreichungen wurden gleich zwei ausgezeichnet – und das sogar zweimal in Gold – mit dem Creos, dem Kärntner Landespreis für kreative und außergewöhnliche Werbeleistungen. So eine Auszeichnung der Kärntner Werbewirtschaft ist für eine Agen...

mehr zu Auf den goldenen Flügeln des Creos


Marktführer

Besuchen Sie uns am Benediktinerplatz
Prisrčno dobrodošli pri nas na Benediktinskem trgu

Die Adresse von ilab crossmedia:

ilab crossmedia og

Benediktinerplatz 5
A-9020 Klagenfurt/Celovec
FN: 185657a / LG Klagenfurt
UID: ATU47914404

Die Telefonverbindungen von ilab crossmedia:

Tel: +43 463 51 54 07
Fax: +43 463 51 54 07 99
Mobil: +43 650 933 5555

Show location on google maps
ilab crossmedia auf Twitter
        
AGB | Impressum | Datenschutz
Mitglied bei: WKO, SIC | Fachorganisation: Werbung und Marktkommunikation; Unternehmensberatung und Datenverarbeitung

Impressum

ilab crossmedia og

Tel: +43 463 51 54 07
Fax: +43 463 51 54 07 99
E-Mail:

Benediktinerplatz 5, 3. Stock
9020 Klagenfurt
Österreich

Inhaber:
Hanzi und Franz Tomažič

Firmenbuch:
FN: 185657a
LG Klagenfurt

UID: ATU47914404


Mitglied bei:
WKO, SIC

Fachorganisation: Werbung und Marktkommunikation; Unternehmensberatung und Datenverarbeitung



Die Website der Agentur ilab crossmedia og soll über die Agentur selbst, und über das Leistungsangebot der Agentur informieren. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Website angebotenen Informationen wird keine Haftung übernommen.

Die Agentur ilab crossmedia og ermöglicht durch Links den Zugriff auf Informationen im Internet. Es wird darauf hingewiesen, dass für Inhalt und Gestaltung dieser Websites ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich ist. Die Agentur übernimmt keine Haftung für solche Anbieter und deren Informationen.

Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Inhalte dienen der persönlichen Information. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Art von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung der Agentur ilab crossmedia og sind untersagt.


Impressum als PDF

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

der Firma ilab crossmedia OG

(im Folgenden kurz „Anbieter“ genannt)

gültig ab 01. Jänner 2012

 

1. Allgemeines

Der Unternehmensgegenstand des Anbieters umfasst neben den Tätigkeiten einer Werbeagentur, auch jene der Datenverarbeitung und Computerdienstleistungen sowie der Informationstechnologie. In diesem Sinne ist der Anbieter ua. als Gestalter von Websites, als Ideengeber bei der Planung von Marketingstrategien, als Designer verschiedenster Werbemittel, als Ratgeber bei der Auswahl der Medien oder in Fragen der PR für die Erstellung maßgeschneiderter Kommunikationskonzepte tätig.

2. Geltung

2.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Vereinbarungen, die zwischen Anbieter und Kunden (Anbieter und Kunden im Folgenden die „Parteien“) geschlossen werden und regeln die Erbringung und Durchführung aller derzeitigen und künftigen Leistungen und Lieferungen zwischen ihnen.

2.2 Der Anbieter liefert oder leistet ausschließlich zu diesen AGB, allfällig bestehende Liefer-, Einkaufs- oder Vertragsbedingungen des Kunden gelten nicht. Eines besonderen Widerspruchs des Anbieters gegen solche Liefer-, Einkaufs- oder Vertragsbedingungen bedarf es nicht.

3. Vertragsabschluss

Die jeweils zu erbringenden Lieferungen und Leistungen werden in einem gesonderten Vertrag („Vertrag“) festgelegt. Dieser Vertrag bedarf zu seiner Rechtswirksamkeit der Schriftform.
Schriftliche Anbote des Anbieters bleiben 14 Tage gültig und müssen vom Kunden schriftlich angenommen werden. Auch ein elektronischer Vertragsabschluß per e-mail genügt dem vereinbarten Schriftformgebot.

4. Leistungsumfang und Leistungserbringung bzw. Abnahme

4.1 Die detaillierte Ausarbeitung der Anforderungsdefinition samt Erstellung eines Pflichtenheftes erfolgt entweder durch den Anbieter oder durch den Kunden. Erfolgt die Ausarbeitung durch den Anbieter, hat der Kunde sämtliche dafür erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Verfügung zu stellen. Der Kunde hat die Anforderungsdefinition bzw das Pflichtenheft auf seine Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen und dies schriftlich zu bestätigen.
Spätere Änderungen sind schriftlich zu bestätigen und werden gesondert verrechnet.

4.2 Der Kunde hat die Software spätestens 4 Wochen nach Lieferung/Leistungserbringung abzunehmen. Die Abnahme hat auf Grundlage des durch den Kunden genehmigten Pflichtenheftes zu erfolgen und ist vom Kunden in einem Abnahmeprotokoll schriftlich zu bestätigen. Geringfügige und oder unwesentliche Mängel berechtigen den Kunden nicht die Abnahme zu verweigern.

4.3 Führt der Kunde im Punkt 4.2 genannten Zeitraum keine Abnahme durch oder wird die Software tatsächlich eingesetzt, gilt diese jedenfalls mit Ablauf dieses Zeitraums bzw mit Inbetriebnahme als abgenommen.

4.4 Die Auswahl der die vertragsgegenständlichen Leistungen erbringenden Mitarbeiter obliegt dem Anbieter, dieser behält sich ausdrücklich vor, hiefür auch Dritte heranzuziehen.

5. Honorar und Zahlungsbedingungen

5.1 Sofern im Auftrag/Vertrag nicht anders vereinbart, gelten die im Anbot/Vertrag oder im Bestellformular angeführten Preise. Die Preise basieren auf den Kosten zum Zeitpunkt des erstmaligen Preisangebotes. Sollten sich die Lohn- und Materialkosten oder vom Anbieter zu entrichtenden Abgaben bis zum Zeitpunkt der Lieferung erhöhen, so ist er berechtigt, die Preise entsprechend anzupassen und dem Kunden ab dem auf die Erhöhung folgenden Monatsbeginn anzulasten.

5.2 Für erbrachte Leistungen als Werbeagentur und die Abgeltung der Nutzungsrechte erhält der Anbieter ein Honorar in der Höhe von 15 % des über ihn abgewickelten Werbeetats.

5.3 Für die Teilnahme an Präsentationen steht dem Anbieter ein angemessenes Honorar zu, das zumindest seinen gesamten Personal- und Sachaufwand für die Präsentation sowie die Kosten sämtlicher Fremdleistungen deckt. Erhält der Anbieter nach der Präsentation keinen Auftrag, so bleiben alle Leistungen des Anbieters, insbesondere die Präsentationsunterlagen und deren Inhalt in seinem Eigentum. Der Kunde ist nicht berechtigt, diese - in welche Form immer - weiter zu nutzen; die Unterlagen sind vielmehr unverzüglich dem Anbieter zurückzustellen.

5.4 Werden die im Zuge einer Präsentation eingebrachten Ideen und Konzepte für die Lösung von Kommunikationsaufgaben nicht in dem vom Anbieter gestalteten Werbemittel verwertet, so ist dieser berechtigt, die präsentierten Ideen und Konzepte anderweitig auf für Dritte zu verwenden.

5.5 Die Weitergabe von Präsentationsunterlagen an Dritte sowie deren Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Verbreitung ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht zulässig.

5.6 Die Software wird gegen Einmalzahlung oder gegen regelmäßig fällig werdende Nutzungsgebühren überlassen.

5.7 Sollen die Nutzungsgebühren gestaffelt berechnet werden, richten sich diese nach den Nutzungsklassen. Die Nutzungsklasse hängt von der Anzahl der installierten Bildschirmarbeitsplätze ab, wobei diese im jeweiligen Vertrag spezifiziert werden.

5.8 Der Kunde hat dem Anbieter jeden Wechsel in eine höhere Nutzungsklasse unverzüglich mitzuteilen. Im Zeitpunkt des Wechsels wird die Nutzungsgebühr der höheren Nutzungsklasse fällig.

5.9 Mit Vertragsabschluss ist eine Anzahlung von 25 % des vereinbarten Entgelts vom Kunden zu bezahlen. In weiterer Folge ist der Anbieter berechtigt, je nach Projektfortschritt eine monatliche Abrechnung zu erstellen und Teilrechnungen zu legen, welche binnen 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug und spesenfrei fällig sind.

5.10 Für Standardsoft- und Hardware gelten die am Tag der Lieferung gültigen Listenpreise; andere Dienstleistungen wie Programmierung, Einschulung, Beratung etc werden nach tatsächlichem Zeitaufwand zu dem am Tage der Leistungen gültigen Stundenhonorar verrechnet.

5.11 Kosten für Datenträger, Fahrt-, Tag- und Nächtigungsgelder werden gesondert nach tatsächlichem Aufwand in Rechnung gestellt. Fahrzeiten gelten als Arbeitszeit.

5.12 Erfolgt auf Wunsch des Kunden oder aufgrund besonderer Umstände, die dies erforderlich machen, eine Leistungserbringung außerhalb der normalen Arbeitszeit, werden die dadurch verursachten Mehrkosten dem Kunden gesondert in Rechnung gestellt.

5.13 Alle angegebenen Preise verstehen sich exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Alle Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug und spesenfrei zur Zahlung fällig.

5.14 Kommt der Kunde mit seinen Zahlungen in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in der Höhe von 8 % p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz sowie die Kosten eines Mahnschreibens eines Rechtsanwalts bzw. anfallende Inkassogebühren zu verrechnen.

5.15 Sämtliche mit der Vertragserrichtung entstehenden Gebühren, Steuern, Abgaben, oder sonstige Kosten oder Aufwendungen hat der Kunde zu tragen.

6. Eigentumsvorbehalt

6.1 Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die vertragsgegenständlichen Lieferungen/Leistungen im Eigentum des Anbieters; dies gilt auch, falls die Software (oder andere Leistungen) auf Datenträger übergeben oder online übermittelt worden sind. Soweit lediglich Nutzungsrechte an Software vergeben wurden, gilt diese Regelung sinngemäß.

6.2 Der Kunde ist berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Leistungen/Waren an seine Bedürfnisse anzupassen, solange er nicht mit der Zahlung in Verzug ist und nicht in geistige oder gewerbliche Schutzrechte des Anbieters oder Dritter eingreift.

6.3 Verpfändungen und Sicherungsübereignungen bei aufrechtem Eigentumsvorbehalt sind unzulässig.

6.4 Bei exekutiven Zugriffen Dritter hat der Kunde auf das Eigentum des Anbieters hinzuweisen und ist verpflichtet, den Anbieter hievon unverzüglich zu verständigen und ihn bezüglich aller hieraus resultierenden Forderungen und Kosten schad- und klaglos zu halten.

6.5 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Ware auf Kosten des Kunden zurückzufordern oder gegebenenfalls die Abtretung eines Herausgabeanspruchs des Kunden gegenüber einem Dritten zu fordern.

7. Urheber- und Leistungsschutzrechte

7.1 Der Anbieter bleibt Inhaber aller Urheber- und Leistungsschutzrechte an der Software/ Datenbank einschließlich der zugehörigen Unterlagen. Diese urheberrechtlich geschützten Leistungen umfassen sämtliche Leistungen des Anbieters, insbesondere jene betreffend Präsentationen wie zum Beispiel, Ideen, Skizzen, Vorentwürfe, Skribbels, Reinzeichnungen, Konzepte, Negative, Dias. Auch einzelne Teile aus den vorgenannten Leistungen bleiben ebenso wie die einzelnen Werkstücke und Entwurfsoriginale im Eigentum des Anbieters und können von diesem jederzeit - insbesondere bei Beendigung des Vertrages - zurückverlangt werden. Dies gilt auch dann, wenn der Kunde die Software mit Einwilligung des Anbieters verändert, bearbeitet oder mit anderer Software verbindet.

7.2 Der Kunde erhält nach Bezahlung des vereinbarten Entgelts das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht an den erbrachten Lieferungen/Leistungen zum vereinbarten Zweck und im vereinbarten Nutzungsumfang. Ist der Gegenstand des Vertrages eine spezifizierte Software, so hat der Kunde das Recht, diese ausschließlich am vereinbarten Aufstellungsort und im Ausmaß der erworbenen Anzahl der Lizenzen für die gleichzeitige Nutzung auf mehreren Arbeitsplätzen zu verwenden.

7.3 Vorhandene Kennzeichnungen, Urheberrechtsvermerke oder Eigentumshinweise des Anbieters dürfen vom Kunden nicht beseitigt bzw verändert werden. Werden zulässigerweise Kopien erstellt, sind auch diese mit den oben genannten Kennzeichnungen zu erstellen bzw. zu versehen.

7.4 Der Anbieter ist berechtigt, erforderliche Änderungen an der Software aufgrund von Rechtebehauptungen Dritter beim Kunden auf seine eigenen Kosten durchzuführen. Der Kunde verpflichtet sich, den Anbieter von jeder an ihn gestellten Forderung wegen Verletzung von Urheberrechten oder gewerblichen Schutzrechten zu informieren.

7.5 Die Software ist nur zur Verwendung zum eigenen Gebrauch bestimmt.

7.6 Der bei der Entwicklung der Software hergestellte Quellecode verbleibt im Eigentum des Anbieters. Dieser Quellcode stellt ebenfalls ein urheberrechtlich geschütztes Werk im Sinne des Urheberrechtes dar. Der Kunde hat kein wie immer geartetes Nutzungs- und Verwertungsrecht des Quellcodes. Der Quellcode dient ausschließlich der Wartung und Weiterentwicklung der vertragsgegenständlichen Software, welche ausschließlich dem Anbieter obliegt.

7.7 Der Kunde ist nicht berechtigt, den Quellcode an Dritte, aus welchen Gründen auch immer, weiterzugeben.

8. Gewährleistung

8.1 Für im Zeitpunkt der Abnahme durch den Kunden bestehende Sachmängel leistet der Anbieter Gewähr ausschließlich gemäß dieser Bestimmung Punkt 8

8.2 Der Anbieter leistet ausschließlich Gewähr für die Eigenschaften der erbrachten Sache/Leistung, wie von ihm beschrieben. Für schriftlich dem Kunden nicht ausdrücklich zugesagte Eigenschaften leistet der Anbieter keine Gewähr. Für bestimmte Erwartungen des Kunden an der erbrachten Sache/Leistung, die vom Anbieter nicht als Eigenschaft der Sache/Leistung schriftlich bestätigt wird, leistet der Anbieter keine Gewähr.

8.3 Enthält die vom Anbieter übergebene Sache/Leistung Sachen/Leistungen Dritter, so wird sich der Anbieter bei deren Mangelhaftigkeit für die Geltendmachung einer Gewährleistung durch die dritte Partei verwenden und allfällige Vorteile daraus an den Kunden weitergeben, soweit dies möglich ist.

 8.4  Der Kunde hat bei Abnahme die vom Anbieter übergebenen Sachen und Leistungen unverzüglich auf deren Mangelfreiheit zu prüfen. Ein bei dieser Prüfung vom Kunden entdeckter Mangel ist dem Anbieter binnen zwei (2) Tagen (Einlangen beim Anbieter) schriftlich bekannt zu geben („Rügemeldung“). Der Kunde hat in der Rügemeldung die Auftragsnummer und den Auftragsgegenstand zu bezeichnen, die Sache und/oder Leistung, die nach seiner Auffassung bei Abnahme mangelhaft war zu nennen und den Mangel im Detail zu beschreiben.

8.5 Kommt der Kunde seiner Rügepflicht gemäß dieser Bestimmung nicht nach und/oder übermittelt er nicht rechtzeitig eine Rügemeldung, ist der Anbieter von seiner Gewährleistungspflicht gegenüber dem Kunden befreit.

8.6 Mängel, die vom Kunden bei Prüfung der Sache/Leistung trotz angemessener Untersuchungen, Probeläufe etc. unmittelbar nach Abnahme nicht entdeckt werden können („versteckter Mangel“), hat der Kunde binnen zwei (2) Tagen nach Entdeckung durch Übermittlung einer Rügemeldung an den Anbieter bekannt zu geben. In dieser Rügemeldung hat der Kunde auch zu erklären und glaubhaft zu machen, dass und warum es sich um einen versteckten Mangel handelt, den er im Zuge der auf die Abnahme unmittelbar folgende Prüfung der Sache/Leistung nicht erkennen konnte.

8.7 Stellt der Anbieter aufgrund einer rechtzeitig übermittelten Rügemeldung einen Mangel an der Sache/Leistung fest, so leistet der Anbieter Gewähr wie folgt: Der Anbieter ist berechtigt, die mangelhafte Sache/Leistung entweder innerhalb einer angemessenen, 5 Wochen/Monate nicht übersteigenden Frist zu verbessern oder durch eine mangelfreie Sache/Leistung auszutauschen (z.b. durch Installation einer neuen Software). Der Anbieter wird dabei die Bedürfnisse des Kunden möglichst berücksichtigen, der Kunde hat jedoch keinen Anspruch darauf, den Anbieter auf Verbesserung oder Austausch festzulegen.

8.8 Ist die Verbesserung der Sache/Leistung oder ein Austausch derselben nicht binnen angemessener Frist möglich, untunlich oder mit einem für und nach Auffassung vom Anbieter unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden oder ist der Mangel unbehebbar, so ist der Anbieter berechtigt, entweder den Preis entsprechend zu mindern oder vom Vertrag unter Rückabwicklung zurückzutreten.

8.9 Bei Mangelhaftigkeit eines Leistungsteils ist der Anbieter berechtigt, eine Teilwandlung nur hinsichtlich der mangelhaften Sache/Leistung vorzunehmen, soweit nicht durch die Mangelhaftigkeit der Sache/Leistung die insgesamt vom Anbieter übergebene Sache/Leistung für den Kunden unbrauchbar wird.

8.10 Der Kunde hat den Anbieter bei Vornahme von Verbesserungen und/oder einem Austausch nach besten Kräften zu unterstützen und den Anbieter insbesondere, ohne darauf beschränkt zu sein, Zugang zu den mangelhaften Sachen/Leistungen während der gewöhnlichen Geschäftsstunden zu gewähren und, soweit seine eigene Mitwirkung aufgrund der Gegebenheiten erforderlich ist, diese entsprechend sicherzustellen.

8.11 Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme der Lieferung/Leistung und beginnt am Tag der Abnahme durch den Kunden zu laufen. Auch für versteckte Mängel endet die Gewährleistungsfrist gemäß dieser Bestimmung. Gewährleistungsansprüche durch den Kunden sind daher nach Ablauf der Gewährleistungsfrist ausgeschlossen.

8.12 Für Sachen/Leistungen, die bereits einmal durch den Anbieter im Rahmen der Gewährleistung oder auch im Kulanzwege ausgetauscht oder verbessert wurden, verlängert sich die Gewährleistungsfrist nicht; die Frist berechnet sich auch hier anhand des Tages der Abnahme der vom Anbieter übergebenen Sache/Leistung.

8.13 Lassen sich Mängel bei einer Überprüfung nicht feststellen, trägt der Kunde die Kosten dieser Überprüfung. Dies gilt auch dann, wenn der Fehler auf eine mangelhafte Bedienung zurückzuführen ist oder auf Störungen, die nicht vom Anbieter zu vertreten sind.

8.14 Bei einer Änderung von Produkten/der Software oder von Teilen des Produkts/der Software durch den Kunden oder Dritte wird keine Gewähr vom Anbieter übernommen. Der Anbieter leistet keine Gewähr für Fehler, Störungen oder Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung, die Verwendung ungeeigneter Betriebsmittel oder unübliche und/oder ungewöhnliche Betriebsbedingungen zurückzuführen sind.

8.15 Diese Bestimmung regelt die Gewährleistung des Anbieters gegenüber dem Kunden in abschließender Weise. Der Kunde ist daher nur berechtigt, Gewährleistung im Rahmen und gemäß dieser Bestimmung gegenüber dem Anbieter geltend zu machen. Weitere Ansprüche oder Rechte des Kunden sind ausgeschlossen.

9. Haftung

9.1 Die Haftung des Anbieters ist, ungeachtet aus welchem Rechtsgrund, insgesamt mit 25% der Auftragsumme/der Höhe der Auftragssumme (EUR 7.000) begrenzt („Haftungsbegrenzung“). Der Kunde ist nicht berechtigt darüber hinausgehende Schäden geltend zu machen.

9.2 Der Anbieter haftet ungeachtet des Rechtsgrundes nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.

9.3 Für Personenschäden haftet der Anbieter im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Für indirekte Schäden, Folgeschäden, Mangelfolgeschäden, Datenverluste, Weiterfresserschäden, entgangenen Gewinn, entgangene Geschäftsaussichten, reine Vermögensschäden, nicht erzielte Ersparnisse, Zinsverluste und Schäden aus Ansprüchen Dritter ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen. Insbesondere sind jegliche Ansprüche bei Ausfall des Servers des Kunden ausgeschlossen.

9.4 Bei Nichteinhaltung von Bedingungen und Vorschriften für Montage, Inbetriebnahme und/oder Benutzung (wie z.B. in der Bedienungsanleitung enthalten) der vom Anbieter übergebenen Sache/Leistung durch den Kunden oder Nichtbeachtung allfälliger behördlicher Zulassungsbedingungen haftet der Anbieter gegenüber dem Kunden nicht.

9.5 Der Kunde hat unter größtmöglicher Anstrengung auftretende Schäden unter Vornahme angemessener Maßnahmen zu verhindern oder, soweit eine Verhinderung nicht möglich ist, zu mindern. Der Kunde hat bei Auftreten eines Schadens den Anbieter darüber, über die Art und Höhe des Schadens und die von ihm getroffenen Maßnahmen unverzüglich schriftlich zu informieren („Informationspflicht“).

9.6 Kommt der Kunde seiner Informationspflicht nicht unverzüglich nach, ist die Haftung des Anbieters [ausgeschlossen]/[verringert sich die Haftung des Anbieters auf 10 % des im ersten Absatz dieses Punktes (Haftungsbegrenzung) angeführten Betrages].

10. Freizeichnung

10.1 Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für von ihm nicht betriebene, erstellte oder betreute Netze oder Netz- und sonstige Telekommunikationsdienstleistungen bis zu einer im Auftrag/Vertrag definierten Schnittstelle, die den hier gegenständlichen Leistungen physisch oder logisch vorgelagert sind

10.2 Der Anbieter ist nicht verpflichtet, Daten des Kunden oder Dritter, die ihm diese zur Bearbeitung, zur Aufbewahrung oder zum Transport übergibt, auf deren Inhalt oder logischen Gehalt zu überprüfen. Erleidet der Anbieter dadurch einen Schaden oder Mehraufwand, dass die ihm vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten rechtswidrige Inhalte aufweisen oder nicht in einem Zustand sind, der sie für die Erbringung der beauftragten Dienstleistung tauglich macht, so hat der Kunde diese Kosten zu tragen.

10.3 Stellt der Anbieter Client-Software zur Verfügung, so ist deren Funktionieren nur unter den vertraglich spezifizierten Rahmenbedingungen, insbesondere aber jedenfalls nur unter der Bedingung gleichbleibender Betriebsumgebung und Identität der dem zu Vertragsschluss dem technischen Umfeld vorgelagerten Netzwerkdienstleistungen gewährleistet.

10.4 Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die daraus entstehen, dass Dritte, deren Daten er zur Bearbeitung, Aufbewahrung oder Weiterleitung übernommen hat oder sonstige Personen, zu denen er in keinem Vertragsverhältnis steht, missbräuchlich handeln, sofern er diesen Missbrauch im Rahmen des Standes der Technik und der branchenüblichen Standards nicht verhindern konnte.

11. Pflichten des Kunden

11.1 Der Kunde hat alle vertragsgegenständlichen Informationen, zum Produkt/zur Software gehörigen Unterlagen sowie Methoden („vertrauliche Informationen“) vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung besteht bereits während der Vertragsverhandlungen und geht über die Dauer des Vertrages zwischen dem Anbieter und den Kunden hinaus. Diese Verpflichtung zur Geheimhaltung wird der Kunde auch an alle seine Mitarbeiter überbinden.

11.2 Der Kunde haftet uneingeschränkt aus der Verletzung von Vertragspflichten, dies gilt auch für die Verwendung vertragswidrig erstellter Kopien oder deren Mehrfachnutzung oder Überlassung an Dritte.

11.3 Der Kunde wirkt rechtzeitig bei der Leistungserbringung seitens des Anbieters mit, indem er ein detailliertes Anforderungsprofil erstellt und insbesondere Testdaten und sonstige zur Erstellung der Software nötige Informationen und Hilfsmittel zur Verfügung stellt. Der Anbieter wird den Kunden auf diese Mitwirkungspflichten rechtzeitig hinweisen.

11.4 Die Parteien verpflichten sich, einander für den Zeitraum von 6 Monaten nach Vertragsbeendigung keine Mitarbeiter abzuwerben oder durch Dritte abwerben zu lassen. Für die Verletzung dieser Bestimmung gilt eine Konventionalstrafe von EUR 50.000,-- als vereinbart. Das richterliche Mäßigungsrecht wird ausgeschlossen.

12. Vertragsdauer und Beendigung

12.1 Die Laufzeit des Vertrages wird im jeweiligen Auftrag bzw Vertrag selbst festgelegt. Der Anbieter ist berichtigt, bei Zahlungsverzug des Kunden nach erfolglos verstrichener Nachfristsetzung von 2 Wochen vom Vertrag zurückzutreten.

12.2 Der Anbieter ist ohne Nachfristsetzung zum sofortigen Rücktritt vom Vertrag berechtigt

  • wenn über das Vermögen des Kunden ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bei Gericht eingebracht, ein Insolvenzverfahren (oder Reorganisationsverfahren) bereits eröffnet oder die Eröffnung mangels hinreichenden Vermögens nicht eröffnet bzw. abgewiesen worden ist;
  • wenn Bedenken hinsichtlich der Zahlungsfähigkeit des Kunden bestehen und dieser nach Aufforderung durch den Anbieter weder angemessene Vorauszahlung leistet, noch vor Lieferung bzw. Leistungserbringung eine taugliche Sicherheit erbringt;
  • wenn Änderungen in der Eigentümerstruktur des Kunden eintreten, oder sich die Bonität durch Änderungen im Bereich der Gesellschafter oder der Vermögensstruktur des Kunden verschlechtert; schließlich
  • wenn der Kunde die ihm eingeräumte Befugnis zur Nutzung von Einrichtungen des Anbieters zur Begehung rechtswidriger Handlungen oder der Schädigung Dritter missbraucht.

12.3 Der Rücktritt kann aus obigen Gründen auch hinsichtlich eines noch offenen Teiles der Lieferung oder Leistung erklärt werden.

12.4 Unbeschadet der Schadenersatzansprüche des Anbieters sind im Falle des Rücktritts bereits erbrachte Leistungen oder Teilleistungen vertragsgemäß abzurechnen und zu bezahlen. Dies gilt auch, soweit die Lieferungen oder Leistungen vom Kunden noch nicht übernommen wurde, sowie für vom Anbieter erbrachte Vorbereitungshandlungen. Dem Anbieter steht anstelle dessen auch das Recht zu, die Rückstellung bereits gelieferter Waren/Leistungen zu verlangen.

12.5 Tritt der Kunde aus Gründen, die nicht von Anbieter zu verantworten sind, vom Vertrag zurück, so gilt – sollte im Vertrag nichts abweichendes geregelt sein - eine Vertragsstrafe in Höhe von EUR 50.000,-- als vereinbart. Der Anbieter behält sich vor, einen allenfalls darüber hinausgehenden Schaden einzufordern. Das richterliche Mäßigungsrecht wird ausgeschlossen.
 

12.6 Im Falle der berechtigten außerordentlichen Kündigung durch den Anbieter hat dieser Anspruch auf Ersatz jener Aufwendungen, die ihm im Hinblick auf die Begründung und Erfüllung des Vertrages/Auftrages entstanden sind (z.B. durch die Anschaffung von Geräten), und die durch die während der Laufzeit des Vertrags vom Kunden bezahlten Entgelte noch nicht abgegolten sind, in diesem Ausmaß.

13. Rechtswahl

Für sämtliche Streitigkeiten zwischen den Parteien wird österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts vereinbart.

14. Gerichtsstand

Für sämtliche Streitigkeiten wird vorbehaltlich zwingender Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes als Gericht ausschließlich das sachlich für Wien, Innere Stadt zuständige Gericht vereinbart.

15. Schriftform

Alle das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien betreffenden Mitteilungen und Erklärungen sind nur gültig, wenn sie schriftliche erfolgen. Mündliche Nebenabreden zwischen den Parteien wurden nicht getroffen. Auch Änderungen oder Ergänzungen sämtlicher Vereinbarungen zwischen den Parteien bedürfen der Schriftform. Dies betrifft auch ein Abgehen von diesem Schriftlichkeitserfordernis.
Alle schriftlichen Mitteilungen bzw. Erklärungen an den Anbieter sind bis auf Widerruf zu richten an:

ILAB CROSSMEDIA OG
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee, Benediktinerplatz 5 /3 Fax:+43 (0)463 515407 - 99
e-Mail: office@ilab.at

16. Salvatorische Klausel

Unwirksame, ungültige oder undurchsetzbare Bestimmungen des Vertrages und dieser AGB zwischen den Parteien berühren die Wirksamkeit, Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der verbleibenden Bestimmungen nicht. Unwirksame, ungültige oder undurchsetzbare Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die dem Zweck dieses Vertrages und dieser AGB am nächsten kommen.

 

Klagenfurt am Wörthersee, am 1. Jänner 2012

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) als PDF

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

ilab crossmedia og
Benediktinerplatz 5, 3. Stock
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich
E-Mail: datenschutz@ilab.at
Geschäftsführer gewerberechtlich: Franz Tomažič
http://www.ilab.at

Arten der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird. https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-speicher-und-aufbewahrungsfristen.html

Geschäftsbezogene Verarbeitung

Zusätzlich verarbeiten wir
- Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
- Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.

Agenturdienstleistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen zu denen konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung/-beratung oder Pflege, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen/ Handling, Serveradministration, Datenanalyse/ Beratungsleistungen und Schulungsleistungen gehören.

Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen, als den auftragsgemäßen Zwecken.

Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die uns gegenüber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Newsletter

Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten und sie begleitenden Informationen (z.B. Sicherheitshinweise), Angeboten, Aktionen und unser Unternehmen.

Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.

Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 107 Abs. 2 TKG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. § 107 Abs. 2 u. 3 TKG.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.

Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

Newsletter - Versanddienstleister

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters Campaign Monitor Pty Ltd, 404/3-5 Stapleton Ave, Sutherland NSW 2232, Sydney, Australia.  Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.campaignmonitor.com/policies/#privacy-policy. Weitere Informationen im Zusammenhang mit Campaign Monitor und der DSGVO finden Sie unter https://www.campaignmonitor.com/trust/gdpr-compliance/. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 60 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Vimeo

Wir können die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy. WIr weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/.).

Youtube

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Fonts

Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads  oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/  oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.